Unterstützung auf dem Weg zurück ins Arbeitsleben
Unser Coaching bietet Ihnen die maßgeschneiderte Unterstützung, um Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern, sich erfolgreich zu orientieren und Ihre Bewerbungsfähigkeiten zu optimieren.
Inhalt:
- Profiling/Anamnese (20 UE)
- Analyse der Stärken und Schwächen des Teilnehmenden mittels SWOT-Analyse (10 UE)
- Förderung der beruflichen Eigeninitiative Stärkung von Schlüsselkompetenzen (30 UE)
- Verbesserung der individuellen Bewältigungsstrategien sowie Bewerbungstraining (30 UE)
- soziale Unterstützung unter Berücksichtigung des sozialen Umfeldes sowie Familien- und Selbstmanagement (10 UE)
Zielgruppe :
- Ausbildungssuchende, die auf Grund schwieriger Ausgangssituationen bereits Ausbildungsabbrüche zu verzeichnen haben
- Arbeitslose, insbesondere Langzeitarbeitslose
- Ausländer, die sich bisher schwer in die deutsche Gesellschaft integrieren konnten
Dauer:
100 Unterrichtseinheiten
Kosten:
Das Coaching ist für Sie kostenfrei. Es wird durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit gefördert durch einen AVGS . (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)
Module im Detail
🔹Modul 1: Profiling / Anamnese (20 UE)
Im ersten Schritt wird Ihre Ausgangssituation genau analysiert, um die besten Schritte für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu identifizieren.
-
Vorbereitung auf den Coachingprozess: Festlegung Ihrer Ziele, Erwartungen und persönlichen Bedürfnisse
-
Ermittlung von Vermittlungshemmnissen: Identifikation von Barrieren, die eine berufliche Integration erschweren können
-
Berufliche Zielsetzung: Definition realistischer und erreichbarer beruflicher Perspektiven
-
Individuelle Beratung: Erste Unterstützung bei der Auslotung von beruflichen Möglichkeiten
🔹 Modul 2: Analyse der Stärken und Schwächen des Teilnehmenden mittels SWOT-Analyse (10 UE)
In diesem Modul analysieren wir gemeinsam Ihre Stärken und Entwicklungsfelder.
-
Motivation und Stärkung des Selbstvertrauens: Förderung der Motivation und der Selbstreflexion
-
Potenzialanalyse: Identifikation von Stärken und Entwicklungspotenzialen
-
Erweiterung der Potenziale: Unterstützung bei der Entfaltung Ihrer persönlichen und beruflichen Fähigkeiten
🔹 Modul 3: Förderung der beruflichen Eigeninitiative & Stärkung von Schlüsselkompetenzen (30 UE)
Hier geht es darum, Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen und wichtige Schlüsselkompetenzen für den Arbeitsmarkt zu stärken.
-
Optimierung von Schlüsselkompetenzen: Selbstführung, Teamarbeit, Kommunikation und Konfliktlösung
-
Entscheidungsfindung und Problemlösungsstrategien: Unterstützung beim Entwickeln von Lösungen für berufliche Herausforderungen
-
Förderung von Soft Skills: Verbesserung Ihrer Teamfähigkeit, Flexibilität und Konfliktlösungskompetenzen
🔹 Modul 4: Verbesserung der individuellen Bewältigungsstrategien sowie Bewerbungstraining (30 UE)
Dieses Modul zielt darauf ab, Ihre beruflichen Qualifikationen gezielt mit den Anforderungen des Arbeitsmarkts in Einklang zu bringen und Sie auf Bewerbungsprozesse vorzubereiten.
-
Kompetenzabgleich: Abgleich Ihrer Fähigkeiten mit den Anforderungen des Arbeitsmarkts
-
Arbeitsmarktanalyse: Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt, relevante Branchen und Jobmöglichkeiten
-
Bewerbungstraining: Erstellung und Optimierung von Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben), Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Einstellungstests und Kommunikationsübungen für ein erfolgreiches Bewerbungsverhalten
🔹 Modul 5: Soziale Unterstützung unter Berücksichtigung des sozialen Umfeldes sowie Familien- und Selbstmanagement (10 UE)
Dieses Modul berücksichtigt auch Ihre Lebensumstände und hilft Ihnen, berufliche und private Anforderungen besser miteinander zu vereinbaren.
-
Beratung zu sozialen Themen: Unterstützung bei der Bewältigung von Lebens-, Gesundheits- oder Finanzfragen
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Beratung zur Organisation von Familie, Kinderbetreuung und beruflicher Integration
-
Sprachbarrieren und Integration: Unterstützung bei der sprachlichen und sozialen Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt
📌 Warum dieses Coaching?
-
Individuelle Begleitung: Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung, die Ihre einzigartigen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt.
-
Ganzheitliche Unterstützung: Wir fokussieren uns nicht nur auf Ihre beruflichen Qualifikationen, sondern berücksichtigen auch Ihre sozialen und familiären Herausforderungen.
-
Praxisorientiertes Coaching: Wir arbeiten gemeinsam an realistischen Zielen, die Ihnen helfen, Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und die Herausforderungen des Arbeitsmarkts zu meistern.
Ihre nächsten Schritte:
Nutzen Sie die Chance, sich kostenfrei und zielgerichtet auf Ihre Rückkehr in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und helfen Ihnen, Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.
📞 Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und um einen Termin zu vereinbaren!